Press

LOESCHE Sustainability Report 2021

LOESCHE veröffentlichte im Juli 2022 seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Der Report bezieht sich auf das Kalenderjahr 2021. Er informiert über die unternehmenseigenen Strategien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (englisch: Environment, Social and Governance, kurz ESG) sowie über LOESCHEs innovative Produkte und Dienstleistungen, die den Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

From Compact to Modular

LOESCHE developed the Compact Cement Grinding Plant (CCG) several years ago, which has been commissioned or is about to be commissioned in more than 12 plants worldwide since its market launch. 

Reprint from World Cement Magazine | October 2021

Dynamis wird Teil der weltweiten LOESCHE Familie

LOESCHE freut sich, ein neues Mitglied in der LOESCHE Familie begrüßen zu können. Dynamis, eine auf Verbrennungs- und Industrieprozesse spezialisierte Firma aus Brasilien, gehört seit dem 30 September 2021 der weltweiten LOESCHE Familie an.

Ein nachhaltiger Schritt in die Zukunft

Zum Ende des Jahres 2020 erhielt LOESCHE den Auftrag, eine Mahlanlage zur Rohmaterialaufbereitung an das Lafarge Zementwerk Mannersdorf in Österreich zu liefern.

Die Lafarge Zementwerke GmbH ist ein Unternehmen von LafargeHolcim - dem weltweit führenden Anbieter von Baustoffen und Lösungen.

LOESCHE stärkt seine Position in Vietnam

Für das Greenfield-Projekt in Thanh Thang liefert LOESCHE zwei Vertikalwälzmühlen vom Typ LM 53.3+3 CS.

Thanh Nghi, Vietnam – Zu Beginn des Jahres 2020 erhielt LOESCHE einen Nachfolgeauftrag der Thanh Thang Group Cement JSC in Vietnam zur Lieferung zweier Vertikalwälzmühlen.

LOESCHE veranstaltete das achte Technische Seminar

Das LOESCHE Training Center lud am 13. und 14. November 2019 zum achten Technischen Seminar nach Düsseldorf ein. Die restlos ausgebuchte Veranstaltung bot eine Plattform für Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch. 

Cruz Azul Mexico setzt erfolgreich auf LOESCHE

Die LOESCHE Zementmahlanlage des Kunden CYCNA, Teil der Gruppe La Cruz Azul, ging in Tepezalá, Mexiko, erfolgreich in Betrieb.  Noch im Sommer 2019 beginnt die Montage von zwei weiteren LOESCHE Kohlemahlanlagen zur Petrolkoksvermahlung in Lagunas und Hidalgo.  
 

Die Guangdong Tapai Group erteilt LOESCHE Shanghai

Dies ist der zweite Auftrag für eine in diesem Unternehmen verwendete Kohlemühle von LOESCHE.

Jiaoling - Aktuell liefert LOESCHE zwei weitere Vertikalwälzmühlen an die Guangdong Tapai Co., Ltd. für ihre beiden Zementklinker-Produktionslinien in Jiaoling, Meizhou, Provinz Guangdong, die über eine Kapazität von 10.000 Tonnen pro Tag verfügen.

Fünfte Auftrag aus China für Industriemineralien-M

Ningde – Nach China liefert LOESCHE jetzt eine Vertikalwälzmühle zum Vermahlen von Kupferstein (Copper Matte). Diese soll in der neu errichteten KupferVerhüttungsanlage der Aluminium Corp. of China (Chinalco) Southeast Copper Limited in Ningde, in der südchinesischen Provinz Fujian – 500 km südl. Shanghai – zum Einsatz kommen. Die Mühle mit drei Walzen mit einem Durchsatz von 100 t/h vermahlt den Kupferstein vor der Weiterverarbeitung auf eine Feinheit von 20% mit einem Siebrückstand R 0.074 mm.

Drei Mahlanlagen für Chinese Lubao Zement

Bei Liu – Aktuell lässt die chinesische Lubao Cement Company ihr neues Werk zur Produktion von Zementklinker mit insgesamt 4.500 Tonnen Tagesleistung in Bei Liu in der Provinz Guang Xi/Südchina errichten. LOESCHE steuert dafür drei Vertikalwälzmühlen bei, je eine für Rohmaterial, Kohle und Klinker/Schlacke.

LOESCHE kann seine Marktposition in Pakistan

Khushab – Von der Flying Cement Company Ltd (FCCL) mit Sitz im pakistanischen Lahore erhielt LOESCHE jetzt den Auftrag zur Lieferung einer Vertikalwälzmühle für eine neue 7.000-t/dProduktionslinie.

Erneut zertifiziert für Maschinen- und Anlagentech

DÜSSELDORF – Die LOESCHE GmbH wurde vom 4. - 6. Mai erneut erfolgreich nach ISO 9001 zertifiziert.

Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf entwickelt und produziert Maschinen-und Anlagentechnik mit Schwerpunkt auf Mahl- und Mahltrocknungsanlagen für die Zement-, Stahl-, Kraftwerks-, Mineralaufbereitungs- sowie Chemie-, Abfall- und Erzindustrie.