OGPmobile

MACHBARKEITSSTUDIE VON ORT

Mit der mobilen Erzmahlanlage OGPmobile wird dem Kunden die Möglichkeit geboten vor Ort den Einfluss der Loesche-Mahltechnologie auf die Gesamtstoffströme seiner Aufbereitungsanlage zu bilanzieren und sich von den Vorteilen zu überzeugen.

Es können in Abhängigkeit der Erzcharakteristik unter anderem der Mineralaufschlussgrad, die Kornverteilung, der Energieverbrauch und der Durchsatz individuell für jede Lagerstätte sowie jeden Aufbereitungsprozess optimiert werden.

Erfolgreiche Einweihung der Pilotanlage von New Steel mit einer LOESCHE OGPmobile in Ouro Preto, Brasilien

Ouro Preto – Die Firma New Steel hat gemeinsam mit Loesche einen revolutionären trockenen Aufbereitungsweg für Eisenerze entwickelt und wurde dafür mit dem international höchst angesehenen Platts Global Metals Award für Innovation 2015 ausgezeichnet. Dieses neue Aufbereitungsverfahren nutzt Loesche Mahltechnik und ist zu 100 % umweltfreundlich und in der Welt einzigartig.

MEHR ERFAHREN

FÜR DIE ANWENDUNG ERFORDERLICHE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN

Höhe: 0-4000 m ü.d.M.
Außentemperatur: -20 °C bis 50 °C
Klima: trocken bis feucht
Versorgungsspannung: 380 - 520 V
Frequenz: 50 Hz oder 60 Hz
Installierte Leistung: 420 kW (davon 300 kW Trocknungskapazität, sofern erforderlich)

 

DESIGN DER MAHLANLAGE

Durchsatz
Nennwert: ca. 1 t/h*
Maximalwert: ca. 3 t/h*

Gasdurchflussrate
Nennwert: 2.500 m3/h*
Maximalwert: 5.000 m3/h*

Staubemissionen: < 20 mg/m3 in der Luft
Gesamtgewicht: ca. 65 Tonnen (Betriebszustand)

 

*Je nach Materialeigenschaften und Produktanforderungen.

OGPmobile

BROSCHÜRE

MOBILE MAHLANLAGE FÜR ERZ